Fahrzeugimport aus Südfrankreich. Auf Achse hergefahren (Nizza-Konstanz). Ältere (schlechte) Restauration. Der Boden und Teile des
Rahmens brauchen Arbeit.
Der Wagen ist ge-eisstrahlt und man kann alles schön erkennen. Ein Karosseriebaumeister hat abgewunken und meinte: halb so schlimm. Das komplizierteste ist neben den fachgerechten heraustrennen der schadhaften Teile, nur das Biegen der Bleche.
Er hat noch die französischen Papiere.
Was noch gemacht werden soll? Das ist eine gerne gestellte Frage, die ich erst einmal mit einem naiven: „keine Ahnung“ beantworten möchte. Denn bei jeglicher Form der Restauration ploppen immer
wieder Probleme bei der Atbeit auf. Somit kann und will ich nichts versprechen. Mein Tipp: Immer vom schlechtesten ausgehen. Nur soweit. Ich würde mich trauen mit roter Nummer (gibt es glaube ich
so nicht mehr) von Konstanz nach – egal wohin zu fahren. Er springt an, läuft, bremst, hat Licht und hupt sogar. Jedoch, das heißt erst einmal gar nichts. Nur weil ich mich traue, heißt es nicht,
dass ich auch ankomme. Es gilt: wie bei jedem Oldtimer: „Man kauft die Katze im Sack!“. Will man Sicherheit gibt man (viel) mehr aus und selbst dann… Meine Lebenserfahrung: es gibt keine
Schnäppchen. Dieses Auto kauft man, weil man Spaß daran hat. Alles andere (sowohl der Ärger als auch die Freude) kommt von alleine. Was hilft: Kommen und anschauen.
In meiner Kalkulation, würde ich maximal nochmal ca. 6000€ (ohne Eigenleistung) reinstecken. Dann hätte ich sicherlich kein Concoursfahrzeug, aber einen soliden Alltagsoldie der technisch i.O.
wäre und höchsten Sympathiewert hat. Oder andersherum, wenn jemand 11.500€ für diesen Wagen, geschweißt, lackiert, technisch geprüft mit TÜV und deutschen Papieren ausgeben möchte, mir ¾ Jahr
Zeit lässt, dann würde ich ihn auch im Auftrag restaurieren. S
Standort Konstanz am Bodensee
Festpreis 3900€
Bilder zeigen Ist-Zustand April 2021
Oldtimerhalle Konstanz-Deutschland
Info-Kontakt
Oldtimer Einstellplätze Ermatingen - Schweiz
Info-Kontakt
Oder wenn man das Auto lieber am Haus haben möchte, dann per Hublift unter die Erde. Interesse an Planung und Ausführung?
Architekturbüro Wörnle
Ferien schon geplant?
Das Oldtimerland empfiehlt dieses Ferienkleinod im Perigord für einen Oldtimerurlaub. Für 4 Pärchen ideal. Landschaft, Essen, Strecken - ein Jedicht!